Impressum
Verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV ist Herr Wolfgang Franz (Anschrift: 63856 Bessenbach, Hangstraße 28. Tel. 06095/2842
Mail: franz-bessenbach@t-online.de
Internet: www.sv-wolfgangfranz.de
Gewerbeaufsichtsbehörde Landratsamt Aschaffenburg, 63739 Aschaffenburg, Bayernstr. 18, Tel. 06021/394-0, Gewerbezulassung gem. §34 c GewO erteilt am 18.08.2008, Steuer-Nr. 204/218/10266
Haftungshinweis: Wir übernehmen trotz inhaltlicher Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für deren Inhalt sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die veröffentlichten Informationen wurden sorgfältig überprüft und aktualisiert. Dennoch wird keine Garantie für Richtig- und Vollständigkeit übernommen. Alle Informationen in dieser Homepage erfolgen ohne Gewähr für deren Richtigkeit. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden. Für Schäden, die sich aus dem Abrufen von Informationen aus dieser Internetseite ergeben können, wird in keinem Fall gehaftet. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Sollte unser Angebot Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben, so können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine kontinuierliche inhaltliche Überprüfung der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors. Das Herunterladen und Kopieren dieser Seite ist nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutzerklärung
Mit der Kontaktaufnahme willigen Sie uns gegenüber in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein.
Personenbezogene Daten
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der DSGVO definiert (siehe Begriffsbestimmung). Darunter fallen Bestandsdaten wie z.B. Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Mailadresse oder Ihr Geburtsdatum. Des Weiteren sind davon auch unternehmensbezogene Daten erfasst. Unter Kontaktdaten versteht man zum Beispiel E-Mail oder Telefonnummer. Inhaltsdaten können z.B. Texteingaben, Fotos oder Videos sein. Unter Nutzungsdaten sind solche Daten zu Verstehen wie z.B. welche Webseiten besucht wurden, die Dauer der besuchten Seiten, sowie Zugriffszeiten. Mit Meta-/Kommunikationsdaten werden z.B. IP-Adressen oder Geräteinformationen bezeichnet.
Im Rahmen unserer Tätigkeit erheben wir möglicherweise noch weitere Daten. Dies können Objekt-, Vertrags- und Grundbuchdaten, zum Beispiel auch Inhalt der Beauftragung, Entgelte, Laufzeiten sein. Auch Zahlungsdaten (ausgehandelte Honorare, Zahlungsziel, Zahlung Historien) können Teil der von uns verarbeiteten Informationen sein ferner können wir auch Angaben zu den Eigenschaften und Umständen Ihre Person oder den ihnen gehörenden Sachen verarbeiten, wenn dies Gegenstand unseres Auftrages ist. Das können unter anderem Angaben zu persönlichen Lebensumständen oder in mobilen Sachgütern sein.
Im Rahmen unserer Beauftragung kann es auch erforderlich sein, dass wir sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, Daten offenbaren oder übermitteln, die im Rahmen der Auftragsausführung notwendig sind. Entsprechende Empfänger können Rechtsanwälte, Steuerberater, Kreditinstitute, Finanzbehörden ö-ä. sein.
Verarbeitung
a) beim Besuch unserer Webseite
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Ein Access-Log durch unseren Webserver wurde vollständig deaktiviert.
b) Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, über sozialer Medien oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und die weiteren von Ihnen freiwillig übermittelten Angaben. Dies erfolgt ausschließlich zum Zweck, Ihnen zu antworten bzw. um bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zum Gegenstand der Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die von Ihnen übermittelten Daten können in einem CRM System (Customer-Relationship-Managmentsystem) oder ähnlichen Systemen verarbeitet werden.
Sollte aus Ihrer Kontaktaufnahme kein Angebot bzw. Auftrag/Vertrag entstanden sein löschen wir Ihre personenbezogenen Daten turnusgemäß alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlich vorgeschriebenen Archivierungsfristen.
c) Gemäß der DSGVO Art. 13 Abs. 1 lit. c informieren wir Sie über die von uns zu Grunde gelegten Rechtsgrundlagen und den Verarbeitungszweck in dieser Datenschutzerklärung. Sofern nicht anders angegeben erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Einholung von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder es liegt eine Rechtsgrundlage zur Erfüllung von vertraglicher oder vorvertraglicher Leistungen Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO vor.
Verarbeitung innerhalb der EU
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf eigenen Servern in Deutschland. Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken in Zusammenhang mit Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung dieser Daten zu minimieren. Hierzu werden beispielsweise Firewallsysteme und Datenverschlüsselung eingesetzt, aber auch physische Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff. Wir treffen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit formlos widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, sind wir möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite, Anwendungen oder Tools zu ermöglichen oder die unseren Nutzern angebotenen und gemäß dieser Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen autorisierten Services und Kundenservices bereitzustellen.
Verwendungszweck personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Abwicklung des gegenseitigen Vertragsverhältnisses, insbesondere zu dem Zweck:
Kenntnis darüber zu haben, wer unser Vertragspartner ist;
die eingegebenen Daten auf Plausibilität und Geschäftsfähigkeit der Nutzer zu prüfen,
Vertragsverhältnisse über die Nutzung der Webseite und der darauf angebotenen Dienste mit Ihnen zu begründen, inhaltlich auszugestalten, abzuwickeln und ggfs. zu ändern,
mit Ihnen bei Rückfragen Kontakt aufnehmen zu können,
Weitergabe und Offenlegung von Daten
- Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte (Auftragsverarbeiter)
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst wie übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlagen eines sogenannten Vertrages zur Auftragsverarbeitung beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO
Ohne Ihre Zustimmung werden wir im Übrigen Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen oder anderweitig weitergeben. Etwas anderes gilt nur, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Auskunft an bestimmte Behörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben) oder soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis mit Ihnen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es besteht die Möglichkeit, dass auf unserer Webseite Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google‐Maps, RSS‐Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte („Dritt‐Anbieter“) die IP‐Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP‐Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP‐Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweiligen Anbieter die IP‐Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt‐Anbieter die IP‐Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Soziale Medien und Onlinepräsenzen
Ggfls. unterhalten wir sogenannte Onlinepräsenzen innerhalb verschiedener sozialer Netzwerke, um mit Ihnen dort zu kommunizieren und Sie über unsere Leistung zu informieren.
Bei Nutzung der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders in unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die von Ihnen dort angegebenen Daten, sofern Sie diese uns als Nachricht zusenden oder Kommentare auf unseren Onlinepräsenzen verfassen.
Auskunft, Berichtigung, Korrektur und Löschung von Daten
Sie haben das Recht, von uns als verantwortlicher Stelle eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet haben. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten gemäß Art 15 DSGVO.
Darüber hinaus können noch folgende Informationen angefordert werden:
- Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogene Daten die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegen über denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängen in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einstellung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 und – zu mindestens in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden. Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogenen Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Weiter haben Sie das Recht, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich von uns gelöscht werden sofern eine der folgenden Gründe zutrifft und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist demgegenüber steht:
a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für diese erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
b) sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. A stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
c) sie legen gemäß DSGVO Art. 21 Abs. 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder sie legen gemäß DSGVO Art. 21 Abs. 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;
d) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
e) die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Weiterhin haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- sie bestreiten die Richtigkeit ihrer personenbezogenen Daten und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ihrer Daten unrechtmäßig ist und sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen eine Einstellung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen würden, oder
- sie Widerspruch gegen Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht festgestellt werden konnte, ob unsere berechtigten Gründe denen ihrer gegenüber überwiegen.
Wurde die Verarbeitung gemäß DSGVO Art. 18 Abs. 1 eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung von Ihnen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte eine andere natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie die Einschränkung der Verarbeitung gemäß DSGVO Art. 18 Abs. 1 erwirkt, werden Sie von uns errichtet unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Für eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, zur Veranlassung einer Korrektur unrichtiger Daten oder deren Sperrung bzw. Löschung sowie für weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte:
unseren Datenschutzbeauftragten:
Herrn Wolfgang Franz
Email: franz-bessenbach@t-online.de
Mobile Geräte
Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung gelten auch für den mobilen Zugriff und die Nutzung mobiler Geräte.